8. Berliner Technologieforum 2016

03-2016

Erfahren Sie mehr zu dem Thema "Fehlerfreie Fertigungsprozesse – Der Weg ist das Ziel" und diskutieren Sie mit uns in den Workshops.

Veranstaltungsort: Siemens AG, Nonnendammallee 101, 13629 Berlin

Neues Online Bestellsystem - einfach & komfortabel!

07-2015

Heute am 14. Juli 2015 ist der Relaunch des neuen Online Bestellsystems für SMD-Metallschablonen, PumpPrint Schablonen, Präzisionssiebe und Zubehör von Christian Koenen.

Über die Startseite des Unternehmens oder über den Direkteinstieg unter http://shop.ck.de gelangen die Kunden zum neuen Online Bestellsystem.

Das Internet Bestellsystem ist der umfassende Service für die Kunden für eine noch komfortablere Bestellung der Präzisionswerkzeuge. Die Kunden können nun ihre Schablonen und Siebe im Shop einfach konfigurieren und bestellen. Mit ein paar Klicks definiert der Kunde die verschiedenen Parameter, lädt seine Daten hoch und sendet die Bestellung ab. Die Kundenbetreuer erhalten die komplette Bestellung und können somit die Daten schneller verarbeiten. Als registrierter User gibt es auch die Möglichkeit der Historie. Hier hat er die Option auf eine frühere Konfiguration zurückzugreifen und mit wenigen Anpassungen eine neue Bestellung noch schneller abzusetzen.
Im Profil werden die Kundendaten einmalig eingegeben und gespeichert. Gerade in der heutigen Zeit ist Kundenservice ein wichtiger Aspekt für die Kundenbindung und höchste Kundenzufriedenheit. Für Christian Koenen war dies Anlass genug, um in ein neues System zu investieren. Es ist wichtig dem Kunden einen umfassenden Service zu liefern: Im Hause Christian Koenen erhält der Kunde nicht nur ein Präzisionswerkzeug sondern auch die nötige Prozessunterstützung und einen umfassenden Service.
Bei der Neugestaltung des Systems lag der Fokus für die Entwickler auf einfaches Handling, hohem Nutzwert und Übersichtlichkeit für die Kunden an vorderster Stelle. Die Benutzeroberfläche sollte klar gestaltet und die Parameter einfach zum Auswählen sein. Hier wurde auf Drop-down-Menüs zurückgegriffen. In fünf Schritten werden die Parameter definiert und die Bestellung abgeschlossen. Der Kontakt zum individuellen Kundenbetreuer geht dennoch nicht verloren, da es auch weiterhin eine enge Zusammenarbeit und Freigabeprozesse gibt.

„Wichtig war für uns, dem Kunden einen Mehrwert bei der Bestellung der Produkte zu schaffen und den Bestellprozess zu erleichtern. Der Kunde hat einen Gesamtüberblick welche Daten und Angaben für eine Bestellung notwendig sind. Es wird also nichts vergessen und Rückfragen aus der Kundenbetreuung sind weniger notwendig. Hierbei wird wichtige Zeit in der Bearbeitung der Daten eingespart.“, so Thomas Lehmann, Leiter der Kundenbetreuung.

Reinigungshinweise für PLASMA Schablonen

06-2015

Folgende neue Schablonenreiniger wurden getestet und freigegeben:
kolb CT MultiEx B11, GMScleaner SR 7000, GMScleaner UR 7000, GMScleaner SR 7200, GMScleaner SR 7400

Das aktuelle PDF zu den Reinigungsmedien und deren Kontaktzeiten finden Sie auf unserer Website im Download-Center.

Lotpastendruck auf Steckverbinderpins

06-2015

Steckverbinder sind auf fast allen Baugruppen zu finden. Als „Schnittstelle zur Außenwelt“ haben sie besondere Anforderungen an die Lötstellen: eine erhöhte mechanische Festigkeit, hohe Positionsgenauigkeit und die Kompensation von Fertigungstoleranzen beim Lötprozess. Diese Aufgaben erfordern eine besondere Beachtung der Steckverbinder bei der Prozessplanung. Die Schablonentechnologie von Christian Koenen bietet Lösungen für den Serien- und Nacharbeitsprozess, die diesen Forderungen Rechnung tragen.

Bauteilevielfalt, die Herausforderung für den Schablonendruck

04-2015

Gemeinschaftsprojekt zum SIPLACE Demoboard

Das Gemeinschaftsprojekt Komplexe Boards – Herausforderung in der SMD beschäftigt sich mit dem SIPLACE Demoboard, einer Baugruppe, die Bauteile mit Kantenlängen von 0,3 mm x 0,15 mm bis in den Zentimeterbereich umfasst. Die aus dem Projekt resultierende Broschüre zeigt genau die kritischen Punkte, die bei der Arbeit mit einem so komplexen Bauteilemix entstehen.

Eine große Bauteilevielfalt, die Mischung aus großen und kleinen Bauformen, heißt für die Lotpastenschablone eine hohe Varianz in den Öffnungsgrößen. Eventuell sind sogar unterschiedliche Schablonendicken erforderlich, die dem speziellen Pastenbedarf der unterschiedlichen Bauteile Rechnung tragen. Genau hier beginnt die Betrachtung der kritischen Punkte, die bei der Definition der richtigen Schablone berücksichtigt werden müssen. Eine Vielzahl von Einflussfaktoren wirken auf den Druckprozess. Gerade komplexe Baugruppen mit einem umfangreichen Bauteilespektrum stellen hohe Anforderungen an die Planung und Durchführung des Fertigungsprozesses. Es ist sehr wichtig, im Vorfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen, die eine einwandfreie Produktion erlauben. Das beginnt bei den Toleranzen der Leiterplatte, geht über ein stabiles Öffnungslayout der Druckschablone, der richtigen Lotpastenauswahl und endet erst mit dem fehlerfrei gefertigten Produkt.

Nutzen Sie die zusammengefassten Erfahrungen aus dem Projekt, um Ihre Fertigung effizienter zu gestalten.

Die Broschüre ist zur SMT Messe auf unserem Stand verfügbar. Halle 7 Stand 7-211

Erfolgreiche erneute Zertifizierung

04-2015

Alle Prozesse im Hause Christian Koenen unterliegen der Prozessnorm ISO 9001:2008. Im Ergebnis des Audits wurden der Christian Koenen GmbH und KOENEN GmbH erneut bestätigt, dass die Schablonen- und Siebfertigung und alle internen Abläufe den hohen Anforderungen entsprechen. Die Rezertifizierung des Managementsystems bestätigt, dass u.a. die Voraussetzungen für die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, Dokumentation und ein hohes Qualitätsniveau geschaffen wurden. Höchste Qualität bei Produkten, Kundenberatung, Service und Kundenzufriedenheit sowie die kontinuierliche Verbesserung der internen Prozesse zur Steigerung der Effizienz, das sind die Ziele die jeden Tag von den Mitarbeitern mit sehr viel Engagement umgesetzt werden.

Besuchen Sie uns auf der SMT - Halle 7 Stand 211

04-2015

Am 5. Mai 2015 startet die SMT Hybrid Packaging 2015 in Nürnberg. Nutzen Sie die drei Tage bis 7. Mai 2015 und informieren Sie sich auf unserem Stand was es Neues rund um die Schablonen- und Sieb Technologie gibt.