Auftragsnummer 250.000 bei CK GmbH

09-2014

Die Zollner Elektronik AG und die Christian Koenen GmbH verbindet eine langjährige Partnerschaft in vielen unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Bei der Entwicklung der PLASMA-Schablone im Hause CK unterstützte Zollner dieses Projekt sehr intensiv als Kooperationspartner. Zollner hat als einer der ersten Kunden die PLASMA-Schicht getestet und der Christian Koenen GmbH diese Ergebnisse zur Verbesserung und Optimierung der Beschichtung zur Verfügung gestellt. Die Testphase im Hause Zollner lief als Serientest im Automotive-Bereich.

Neue Technologien und Weiterentwicklungen werden regelmäßig abgestimmt, damit die Christian Koenen GmbH auf globale Aufgaben in allen Zollner Werken weltweit vorbereitet ist und Prozessunterstützung leisten kann. Spezielle Anforderungen in der Fertigung machen den Einsatz der CK-Stufenschablonen seit Jahren erforderlich. Eine Stufenschablone kann im Vergleich zu einer Standardschablone ohne Stufen für jedes Bauteil die richtige Pastenmenge bereitstellen. Der Bauteilemix Stecker, große und kleine Bauteile, µBGA sowie QFN zusammen auf einer Leiterplatte erfordern unterschiedliche Schablonenstärken. Diese Anforderung kann nur mit der Stufentechnologie umgesetzt werden. Weiterhin gibt es gemeinsame Aktivitäten in Fachverbänden und bei Technologieveranstaltungen. Im Mai 2014 wurde im Hause CK die Auftragsnummer 250.000 vergeben. Zeitgleich kam ein Auftrag über eine weitere Stufenschablone in der Auftragsbearbeitung an.

Aus diesem Anlass überreichten einige Vertreter aus dem Hause CK dem Vorstandsvorsitzenden Johann Weber und seinen Kollegen eine zweite Ausfertigung der Stufenschablone als Schmuckschablone, die mit diesem Auftrag in der Produktion zum Einsatz kam und eine Ehrenurkunde. Beide Unternehmen freuen sich auf eine weiterhin erfolgreiche und gute Partnerschaft.

Save the Date! CK-Technologietage

07-2014

Merken Sie sich bitte schon mal diesen Termin vor: Die nächsten CK-Technologietage in unserer Riemerlinger-Firmenzentrale finden am 26. und 27. November 2014 statt.

Stufen in der exakten Schablonenstärke

07-2014

Stufenschablonen haben in der elektronischen Baugruppenfertigung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Exakte Stufen in der Metallschablone ermöglichen die Anpassung der Lotmenge an das Bauteilemix, Drucken auf mehreren Ebenen, Freistellungen für Bondflächen oder drucksensitiven Bereichen sowie den Ausgleich von Substratunebenheiten.

Unsere Stufenschablonen sind vielseitig: Aktuell laufen Projekte, bei denen bereits eingepresste Pins mit einer Höhe von 1,5 mm abgedeckt werden, damit die Baugruppe normal bedruckt werden kann. Zum Teil werden dabei auch die Pins mit Lotpaste für eine zusätzliche Verlötung der Pins versorgt.

BEHERRSCHBARKEIT DER MINIATURISIERUNG

07-2014

Treffen Sie uns am 16. Juli 2014 bei Rehm Thermal Systems zum Thema Miniaturisierung.

Rehm Thermal Systems zeigt gemeinsam mit seinen Partnern - ASM, Christian Koenen GmbH, EKRA, kolb Cleaning Technology und Zevac - die praxisnahe Umsetzung der ASM OSC V - Baugruppe. Dabei steht OSC für Odd Shaped Components. Die Baugruppe bietet ein breites Bauteilspektrum von 03015 bis zu THT-Steckern und stellt damit besondere Anforderungen an den Fertigungsprozess. Das Partnernetzwerk zeigt in theoretischen und praktischen Präsentationen die Tricks und Kniffe für eine sichere Produktion mit einem extremen Bauteilmix.

Alle Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

Mit CK-Schablonen HOCH HINAUS

06-2014

Wir unterstützen das studentische Projekt Formula Student Electric an der Hochschule Esslingen-Göppingen. Das E-Stall Team konstruiert einen eigenen Formelrennwagen.

Die elektronischen Komponenten des E-Stall Rennwagens werden mit Christian Koenen Edelstahlschablonen gefertigt. Entwickelt und produziert werden die benötigten Komponenten von den Studenten in Eigenregie. Unterschiedlichste elektronische Systeme - Batteriekontrolle, Bremssysteme, Motorsteuerung und vieles mehr - sind notwendig um bei den Wettbewerben Topplatzierungen zu erzielen – denn die Konkurrenz schläft nicht.

Der Einsatz hochwertiger Schablonentechnik von Christian Koenen hilft zusätzlich Revisionen der Prototypen einzusparen und Produkte mit einer gesteigerten Zuverlässigkeit zu produzieren.

Im Mai wurde nun EVE'14 vorgestellt. Viele Stunden investierten die Studenten in die Fertigung des renntauglichen Boliden. Der Slogan für diese Saison "AIM HIGH". Die Rennen in Germany, Austria, Ungarn und Spanien stehen in ein paar Wochen auf dem Programm. e-Mobility ist die Zukunft und leistet einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt.

Wir gehen in die Tiefe - Gehen Sie mit?

05-2014

Am 2. und 3. Juli 2014 zur Veranstaltung "Wir gehen in die Tiefe" im Quality Plaza Hotel Dresden.

Erleben Sie praxisnahe Fachvorträge u.a. der Firmen: Heicks Industrieelektronik, WILO SE und Coronex Electronic GmbH. Nutzen Sie die Gelegenheit zum interessanten Networking und fachkundigen Austausch mit Referenten, Partnern und Teilnehmern.

Das Programm und weitere Details zur Veranstaltung finden Sie hier www.wir-gehen-in-die-tiefe.eu.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der SMT 2014 in Nürnberg

05-2014